Datenschutz­hinweise
Concord Cobalt Recruitment GmbH.

Teil A: Allgemeine Datenschutzhinweise unserer Webseite

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie Ihren Besuch auf unserer Webseite. Datenschutz hat bei der Concord Cobalt Recruitment GmbH (im Folgenden kurz „wir“ oder „Cobalt“) einen besonders hohen Stellenwert.

Im Folgenden informieren wir Sie speziell darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) von Ihnen als Besucher/in (im Folgenden kurz „Besucher“) unserer Webseite und Nutzer/in (im Folgenden kurz „Nutzer“) der dortigen Services umgehen, welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen und wie Sie diese ausüben können.

Die Informationen speziell für Kandidaten/innen (im Folgenden kurz „Kandidaten“) finden Sie im Teil B dieser Datenschutzhinweise.

  1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden kurz „DSGVO“, Bundesdatenschutzgesetz, im Folgenden kurz „BDSG neu“) sowie zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (im Folgenden kurz „TMG“) für die im Folgenden beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Concord Cobalt Recruitment GmbH, Uhlandstraße 187, 10623 Berlin sowie deren Muttergesellschaft
Cobalt Deutschland GmbH, Uhlandstraße 187, 10623 Berlin (Datenschutzhinweise) und deren Tochtergesellschaft
Cobalt Temporary Solutions GmbH, Uhlandstraße 187, 10623 Berlin (Datenschutzhinweise)

E-Mail: datenschutz@cobaltrecruitment.com

  1. Datenschutzbeauftragter der Cobalt Deutschland GmbH

Unsere interne Datenschutzbeauftragte ist:
Diana Pikalowa-Seyfert, Franz-Joseph-Str. 14, 80801 München
Tel.: 089 2 1547 6785
E-Mail: datenschutz@cobaltrecruitment.com

  1. Datenerhebung und Datenverwendung (Verarbeitung)

Die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer Daten unterscheidet sich je nach reinem Aufruf unserer Webseite (informatorische Nutzung) oder Nutzung der angebotenen Services.

  1. a) Informatorische Nutzung

Eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden lediglich allgemeine Informationen, welche Ihr Internetbrowser automatisch zur Verfügung stellt, erhoben und verwenden. Diese sind etwa:

  • Ihr verwendeter Browsertyp und die Version
  • dass vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Webseite gelangten (sog. Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche auf unserer Webseite angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Internet-Service-Provider
  • die übertragende Datenmenge und der Zugriffsstatus (z.B. Datei (nicht) übertragen)

Diese Informationen liefern keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Vielmehr dienen diese, um:

  • einen korrekten Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen
  • die Inhalte unserer Website zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten
  • anonyme Statistiken über die Frequenz unserer Webseite zu erstellen
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle z.B. eines Cyberangriffes notwendige Informationen zur Verfügung zu stellen

Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) und mit der Intention, Ihnen unsere Webseite möglichst störungsfrei und zuverlässig zur Verfügung stellen zu können.

Diese anonymen Daten (ausgenommen Ihrer IP-Adresse) werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich für den Zeitraum Ihres Besuchs unserer Webseite gespeichert. Eine Auswertung der Daten erfolgt lediglich zu statistischen Zwecken und um die Datensicherheit in unserem Unternehmen stetig zu erhöhen.

  1. b) Nutzung der Kontaktmöglichkeiten

Sofern Sie über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden die folgenden Daten als Pflichtfelder erhoben:

  • Ihr Name
  • Ihre Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Weiterhin stehen Ihnen die Felder
  • Telefonnummer
  • Anfrage und
  • Für welchen Standort suchen Sie Personal

zur Verfügung.

Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung und/oder der Kontaktaufnahme gespeichert bzw. verwendet. Die Datenverarbeitung schließt die Erhebung zum Zwecke von Newslettern, Umfragen und Zufriedenheitsanalysen mit ein.

Sollte sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns stützen oder Sie am Abschluss eines solchen interessiert sein, erfolgt die Datenverarbeitung auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung). Andernfalls erfolgt die Datenverarbeitung auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) und mit der Intention, Ihre Anfrage entsprechend beantworten zu können.

  1. Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies ermöglichen es, einen nutzerfreundlichen Service bereitzustellen, der ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wäre. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem (Rechner, Tablet-Computer, Smartphone) abgelegt und für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

  1. a) Verwendete Cookies

Auf unserer Webseite verwenden wir folgende Cookies:

_user_logged_in:
Dieses Cookies ist mit der CMS-Plattform verknüpft. Es wird verwendet, um den Nutzer unseres Bewerberportals angemeldet zu halten, wenn er die Webseite verlässt und zurückkehrt. Standardmäßig läuft dieses Cookie nach dem Ende der Nutzersitzung ab. Der Hauptzweck dieses Cookies ist Leistung.

_krakatoa_session:
Dieses Cookie speichert die Identität eines aktuell angemeldeten Nutzers. Dies ist für die Funktionalität des Bewerberportals von entscheidender Bedeutung, da Nutzer ohne diese Funktion nicht in der Lage sind, sich anzumelden, auf ihre Daten zuzugreifen oder sich für mehrere Jobs, etc. zu bewerben. Das Cookie wird für fünf Tage gespeichert.

_ga, _gat, _gid und google_cid (Google-Statistik-Cookies):
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und die Webseite zu verbessern. Die Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Webseite und des Blogs, von denen Besucher auf die Webseite gekommen sind, und der von ihnen besuchten Seiten.

IDE und ANID (Google-Marketing-Cookie):
Wir verwenden Google-Cookies auch für Werbung, die wir an verschiedenen Stellen im Web anzeigen. Das wichtigste Cookie für Anzeigenvorgaben für Webseiten, die nicht zu Google gehören, heißt “IDE”. Es wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres Cookie wird unter der Domain google.com gespeichert und heißt “ANID”. Die Cookies werden für ein Jahr gespeichert.

NID (Google-Cookie):
Dieses Cookie ist in Anfragen enthalten, die von den Browsern an Google-Webseiten gesendet werden. Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID,
über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert, insbesondere Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Deutsch), wie viele
Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll.

Lesen Sie mehr zu den genannten Google Cookies HIER.

r/collect (Marketing-Cookie):
Dieses Cookie sendet Daten über das Nutzerverhalten an Google Analytics. Standardmäßig läuft dieses Cookie nach dem Ende der Nutzersitzung ab.

Test_cookie (Marketing-Cookie):
Dieses Cookie überprüft, ob der Browser des Nutzers das Cookie unterstützt. Das Cookie wird für einen Tag gespeichert.

Das Setzen weiterer Cookies kann über Plug-Ins von Drittanbietern erfolgen. Nähere Informationen können Sie den jeweiligen Unterpunkten dieser Datenschutzhinweise entnehmen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass uns eine umfassende Kenntnis über bzw. Einflussnahme auf diese Cookie(-setzung)s nicht vorliegt/möglich ist.

  1. b) Deaktivierung von Cookies

Sie können die Setzung/Speicherung von Cookies jederzeit mittels entsprechender Einstellungen Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in Ihrem Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar.

  1. Verwendung von Social Plugins

Auf unserer Webseite werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Button aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.

  1. a) Verwendung von Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden kurz „Google“). Google verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen
und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hk=de.

Google ist im Besitz einer sogenannten EU-U.S. Privacy Shield Zertifizierung (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI).
Hinter dieser Zertifizierung steckt ein EU-U.S.-Datenschutzabkommen, welches für Datenübermittlungen an zertifizierte U.S.-Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll. Durch die EU-Kommission wurde die Angemessenheit des zugesicherten Schutzniveaus mit Beschluss vom 12.07.2016 (Az. C(2016) 4176, http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.207.01.0001.01.DEU)
festgestellt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und mit der Intention, anhand der Auswertungen der Webseitennutzung diese stetig anpassen und optimieren zu können.

  1. b) Verwendung von Google Maps

Zur Darstellung von Umgebungskarten nutzen wir auf unserer Webseite Inhalte von Google Maps, ein Online-Kartendienst der Google LLC.

Google erhält durch Ihre Nutzung der Umgebungskarten die Information, dass Sie diese Seite unserer Webseite abrufen. Weiterhin werden die unter Ziffer 3 a) dieser Datenschutzhinweise genannten Daten übermittelt, und zwar unabhängig davon, ob Sie in ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder keines besitzen. Sollten Sie in ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sein, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Loggen Sie sich aus Ihrem Google-Nutzerkonto aus, sollten Sie keine Zuordnung wünschen.

Im Übrigen verweisen wir an dieser Stelle auf die unter Ziffer 5 a dieser Datenschutzhinweise aufgeführten Erläuterungen zur EU-U.S. Privacy Shield
Zertifizierung, zum Beschluss der EU-Kommission und der Datenschutzerklärung seitens Google.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und mit der Intention, Ihnen möglichst einfach darzustellen, wo Sie uns finden und wie Sie zu uns gelangen können.

  1. c) Verwendung von Facebook

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (im Folgenden kurz „Facebook“). Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Durch jeden Aufruf einer Unterseite unserer Webseite auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch Sie besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Webseite und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht.

Die Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen
Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Webseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Ist eine derartige Übermittlung von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und mit der Intention, Ihnen eine einfache
Schnittstelle zu dem sozialen Netzwerk Facebook anbieten zu können.

  1. d) Verwendung von Instagram

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens Instagram integriert. Betreibergesellschaft von instagram.com ist bzw. wird vertreten durch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen zu Facebook finden Sie unter Ziffer 5a) sowie unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content(Data Policy) bzw. https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp (Privacy Settings & Information).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und mit der Intention, Ihnen interessenbasierte Stellenangebote anzeigen sowie Ihnen eine einfache Schnittstelle zu dem sozialen Netzwerk Instagram anbieten zu können.

  1. e) Verwendung von LinkedIn

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens LinkedIn inegriert. Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court. Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz „LinkedIn“). Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden ebenfalls kurz „LinekdIn“).

Die in diesem Falle verwendeten Cookies ermöglichen es LinkedIn, Sie als Besucher unserer Webseite innerhalb des LinkedIn-Netzwerkes wiederzuerkennen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus auf Ihr Nutzungsverhalten basierende Werbung durch LinkedIn zu jeder Zeit widersprechen. Näheres erfahren Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn ist im Besitz einer sogenannten EU-U.S. Privacy Shield Zertifizierung (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0).
Hinter dieser Zertifizierung steckt ein EU-U.S.-Datenschutzabkommen, welches für Datenübermittlungen an zertifizierte U.S.-Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll. Durch die EU-Kommission wurde die Angemessenheit des zugesicherten Schutzniveaus mit Beschluss vom 12.07.2016 (Az. C(2016) 4176, http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.207.01.0001.01.DEU) festgestellt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und mit der Intention, Ihnen interessenbasierte Stellenangebote anzeigen sowie eine einfache Schnittstelle zu dem sozialen Netzwerk LinkedIn anbieten zu können.

  1. f) Verwendung von XING

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten des Unternehmens XING integriert. Betreibergesellschaft von XING.com ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.

Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection sowie unter https://dev.xing.com/plugins/terms_and_conditions.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung) und mit der Intention, Ihnen interessenbasierte Stellenangebote anzeigen sowie eine einfache Schnittstelle zu dem sozialen Netzwerk XING anbieten zu können. 

  1. Einschaltung von Dienstleistern

Unter Umständen werden Ihre Daten an uns unterstützende Dienstleister (u.a. IT-Dienstleister, die Software oder Systeme betreiben und warten, welche wir extern nutzen oder Datenvernichtungsfirmen) weitergegeben. Dies geschieht ausschließlich aufgrund der bereits genannten Zwecke bzw. dient der Bereitstellung unserer Webseite.

Unsere Dienstleister werden von uns regelmäßig kontrolliert und unterliegen unserer Weisung. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt in allen weiteren Fällen nur dann, wenn dies in diesen Datenschutzhinweisen ausdrücklich benannt wird oder eine gesetzliche Verpflichtung vorliegt.

Wir haben als für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

  1. Empfänger
  2. a) Interne Empfänger:

Ihre Daten werden innerhalb unseres Unternehmens durch die jeweils zuständige Abteilung verarbeitet, z. B. Berater (Consultants) verschiedener Hierarchiestufen, Niederlassungsleiter unserer Standorte, die Geschäftsführung oder das Administrations-Team.

  1. b) Externe Empfänger:

Ferner übermitteln wir Ihre Daten an weitere Unternehmen der Cobalt Consulting Ltd.-Gruppe, nämlich

  • Cobalt Deutschland GmbH (Muttergesellschaft der Concord Cobalt Recruitment GmbH)
  • Cobalt Temporary Solutions GmbH (100%ige Tochter der Cobalt Deutschland GmbH)

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) und mit der Intention, Ihnen den bestmöglichen Service und somit Zugang zu den Kandidatendatenbanken auch der Cobalt Töchter bieten zu können.

Wir selbst suchen für unsere Kunden Kandidaten für den Bereich „Interim“. Unser Muttergesellschaft Cobalt Deutschland GmbH dagegen vermittelt Kandidaten im Bereich „Festanstellung“, die Tochtergesellschaft Cobalt Temporary Solutions GmbH im Bereich „Arbeitnehmerüberlassung“. Um Ihnen auch in diesen beiden Bereichen mögliche Kandidaten präsentieren zu können, übermitteln wir Ihre Daten auch an unsere Mutter- sowie Tochtergesellschaft, die die Daten zu vorgenannten Zwecken verarbeiten und gegebenenfalls auf Sie zukommen. Für die dortige Datenverarbeitung gelten die Datenschutzhinweise dieser Firmen, die Sie hier finden [Cobalt Deutschland GmbHCobalt Temporary Solutions GmbH].

  1. Ihre Rechte als betroffene Person nach der DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Sie haben das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: datenschutz@cobaltrecruitment.com.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, Besuchereingang: Puttkamerstr. 16-18 (5. Etage), 10969 Berlin.

Teil B:
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten speziell für Kandidaten (m/w/d)

Im Folgenden informieren wir, die Concord Cobalt Recruitment GmbH (im Folgenden kurz „wir“ oder „Cobalt“), Sie speziell darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten (im folgenden kurz „Daten“) von Ihnen als Kandidat/in (im Folgenden kurz „Kandidat“) umgehen, welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen und wie Sie diese ausüben können.

Im Übrigen gelten auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise der Webseite, auf die wir Sie ergänzend verweisen dürfen, was den Umgang mit Ihren Daten beim Besuch unserer Webseite angeht. Diese Informationen finden Sie im Teil A dieser Datenschutzhinweise.

  1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden kurz „DSGVO“, Bundesdatenschutzgesetz, im Folgenden kurz „BDSG neu“) sowie zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (im Folgenden kurz „TMG“) für die im Folgenden beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Concord Cobalt Recruitment GmbH, Uhlandstraße 187, 10623 Berlin sowie deren Muttergesellschaft

Cobalt Deutschland GmbH, Uhlandstraße 187, 10623 Berlin (Datenschutzhinweise) und deren Tochtergesellschaft

Cobalt Temporary Solutions GmbH, Uhlandstraße 187, 10623 Berlin (Datenschutzhinweise)

E-Mail: datenschutz@cobaltrecruitment.com

  1. Datenschutzbeauftragter der Cobalt Deutschland GmbH

Unsere interne Datenschutzbeauftragte ist:

Diana Pikalowa-Seyfert, Franz-Joseph-Str. 14, 80801 München
Tel.: 089 2 1547 6785
E-Mail: datenschutz@cobaltrecruitment.com

  1. Die Kategorien der von uns erhobenen personenbezogenen Daten

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen selbst, wenn Sie uns diese in Form Ihrer Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen. Dies kann per E-Mail oder Post erfolgen sowie über eine Registrierung in unserem Bewerberportal.

Im Rahmen unserer Dienstleistung erheben und verarbeiten wir somit generell jene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Typischerweise sind dies die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:

Stammdaten: u.a. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Berufliche Informationen: u.a. Identität, Gehaltsinformationen, Ausbildung, berufliche Laufbahn, Zeugnisse, Erwartungen, Fähigkeiten, Persönlichkeit, soweit diese die angestrebte berufliche Tätigkeit betreffend.

Alle von Ihnen uns überlassenen Unterlagen: u.a. Zeugnisse, Lebenslauf, Fotographien

Weiterführende/Ergänzende Daten und Informationen, welche Sie uns im Zuge von persönlichen oder telefonischen Gesprächen mitteilen oder Unterlagen, welche Sie uns nach Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen zusätzlich/weiterführend zur Verfügung stellen.

  1. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Bestimmte personenbezogene Daten, nämlich solche, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person sind besonders geschützt.

Wir fragen solche Daten bei Ihrer (Online-) Bewerbung nicht ab, es steht Ihnen aber frei, solche Daten anzugeben. Ihre uns erteilte Einwilligung umfasst
ausdrücklich auch die Verarbeitung von in Ihren Bewerbungsunterlagen ggf. mitgeteilten besonderen Kategorien personenbezogener Daten.

  1. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Unsere Tätigkeit basiert auf einem Auftrag zwischen uns und unseren Kunden, für dortige offene Stellen einen passenden Kandidaten zu finden und zu vermitteln. Im Rahmen dieser Tätigkeit verarbeiten wir Ihre Daten als möglichen Kandidaten.

Die Verarbeitung Ihrer in der Registrierung (Bewerberportal) angegebenen Daten und/oder der uns überlassenen Bewerbungsunterlagen erfolgt zum Zwecke, Ihnen als Kandidat interessante Jobangebote unser Kunden zu präsentieren und Sie möglichst an einen passenden Arbeit- oder Auftraggeber zu vermitteln. Zur Erfüllung dieses Zwecks verarbeiten wir Ihre Daten insbesondere wie folgt:

  • Ein Cobalt-Berater kontaktiert Sie per Telefon oder E-Mail, um mit Ihnen ein ausführliches Gespräch zu führen.
  • Ihre im Gespräch gemachten Angaben werden für die Auswahl passender Jobangebote berücksichtigt und auf Stimmigkeit mit diesen abgeglichen.
  • Im Falle eines passenden Jobangebotes geben wir Ihre Bewerbungsunterlagen an potenzielle Arbeit- oder Auftraggeber weiter.
  • Zur Begleitung und Durchführung eines Bewerbungsprozesses bei einem potenziellen Arbeit- oder Auftraggeber.
  • Zur Weitergabe Ihrer Daten an unsere Muttergesellschaft, der Cobalt Deutschland GmbH und deren Tochter Cobalt Temporary Solutions GmbH.

Wir selbst suchen für unsere Kunden Kandidaten für den Bereich „Interim“. Unsere Muttergesellschaft Cobalt Deutschland GmbH dagegen vermittelt Jobangebote im Bereich „Festanstellung“, deren Tochter Cobalt Temporary Solutions GmbH im Bereich „Arbeitnehmerüberlassung“. Um Ihnen auch in
diesen beiden Bereichen mögliche Angebote präsentieren zu können, übermitteln wir Ihre Bewerbungsdaten auch an diese beiden Gesellschaften, die die Daten zu vorgenannten Zwecken verarbeiten und gegebenenfalls auf Sie zukommen. Für die dortige Datenverarbeitung gelten die Datenschutzhinweise dieser Firmen, die Sie hier finden [Cobalt Deutschland GmbHCobalt Temporary Solutions GmbH].

Die vorstehende Verarbeitung Ihrer Daten inklusive der Datenweitergabe an die Mutter- bzw. Tochtergesellschaft und die dortige Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Soweit Sie uns ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbungsunterlagen zugesandt haben, erfolgt auch deren Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Die Anonymisierung Ihrer Daten zum Zwecke statistischer Auswertungen erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessensabwägung), wobei unser Interesse darin liegt, unsere Serviceleistungen und die Kandidatenzufriedenheit stetig zu verbessern. Etwaige uns von Ihnen zugesandte besondere Kategorien personenbezogener Daten werden dafür selbstverständlich nicht verwendet.

Im Falle einer erfolgreichen Vermittlung benötigen wir Ihre Daten (Name, Position, Gehalt, Arbeitsbeginn, aber keine sonstigen Bewerbungsdaten) zudem zum Zwecke der Abrechnung unserer Leistungen gegenüber unseren Kunden. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO (Interessenabwägung), unser Interesse ist unsere Leistungen ordnungsgemäß abzurechnen.

  1. Löschung Ihrer Daten und Beschränkung der Verarbeitung („Sperrung“)
  2. a) Löschung Ihrer Daten

Erhalten wir Ihre Einwilligung, verbleiben Ihre Daten für zwei Jahre in unseren Systemen, ansonsten löschen wir sie unverzüglich. Dies gilt auch, wenn Sie auf unser Nachfragen nach einer Einwilligung nicht reagieren.

Vor Ablauf der 2 Jahre erhalten Sie eine E-Mail und können Ihre Einwilligung erneut für weitere zwei Jahre abgeben oder aber ablehnen. Sollten Sie ablehnen oder binnen 28 Tage nicht reagieren, löschen wir Ihre Daten unverzüglich.

  1. b) Ausnahmen

Im Falle einer erfolgreichen Vermittlung durch Cobalt speichern wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Startdatum der Vermittlung für zwei Jahre. Vor Ablauf der zwei Jahre erhalten Sie eine E-Mail und können Ihre Einwilligung erneut für weitere zwei Jahre abgeben oder aber ablehnen. Sollten Sie ablehnen oder binnen 28 Tage nicht reagieren, bewahren wir Ihre Daten zu Abrechnungszwecken unserer Kunden gegenüber gemäß den steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen und -pflichten für 10 Jahre auf (ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Abrechnung erfolgte) und löschen sie dann. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) in Verbindung mit den Vorschriften des HGB und der AO.

Eine weitere Ausnahme gilt für den Fall einer rechtlichen Auseinandersetzung. In diesem Fall löschen wir die Daten erst nach deren Abschluss und Verjährung der Ansprüche. Rechtsgrundlage für diese Speicherung und Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung), unser Interesse ist die Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen oder Rechten.

  1. Empfänger
  2. a) Interne Empfänger:

Ihre Daten werden innerhalb unseres Unternehmens durch die jeweils zuständige Abteilung verarbeitet, z. B. Berater (Consultants) verschiedener Hierarchiestufen, Niederlassungsleiter unserer Standorte, die Geschäftsführung, das Administrations- und Research-Team.

  1. b) Externe Empfänger:

Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten an potenzielle Arbeit- oder Auftraggeber.

Ebenso übermitteln wir diese an uns unterstützende Dienstleister, wie IT-Dienstleister, die Software oder Systeme betreiben, welche wir extern nutzen
oder Datenträgervernichtungsfirmen. Siehe Teil A Ziffer 6. Ferner übermitteln wir Ihre Daten an

  • Cobalt Deutschland GmbH (Muttergesellschaft der Concord Cobalt Recruitment GmbH)
  • Cobalt Temporary Solutions GmbH (100%ige Tochter der Cobalt Deutschland GmbH)

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Siehe hierzu Ziffer 5.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person nach der DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Sie haben das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: datenschutz@cobaltrecruitment.com.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, Besuchereingang: Puttkamerstr. 16-18 (5. Etage), 10969 Berlin.

Januar 2022
Concord Cobalt Recruitment GmbH