Markt stabil – Wechselbereitschaft hoch: Was unsere neue Marktstudie über die Bau- und Immobilienbranche verrät

Wie steht es um die Zufriedenheit von Fach- und Führungskräften in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Unsere neue Marktstudie zeigt:
Optimismus herrscht – doch auch der Wunsch nach Veränderung wächst.

In der aktuellen Ausgabe der Immobilien Zeitung (44/2025) berichtet Janina Stadel ausführlich über unsere Ergebnisse – und stellt dabei einen spannenden Zusammenhang heraus: Positive wirtschaftliche Perspektiven führen nicht automatisch zu langfristiger Mitarbeiterbindung.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • Immobiliensektor: 57 % blicken zuversichtlich auf die wirtschaftliche Entwicklung – dennoch halten 41 % einen Jobwechsel innerhalb der nächsten 12 Monate für wahrscheinlich.

  • Nur 43 % fühlen sich ausreichend wertgeschätzt. Jeder Vierte erfährt gar keine Anerkennung – ein starker Treiber für Wechselabsichten.

  • Besonders das Property Management schneidet in Sachen Wertschätzung schlecht ab – trotz guter Bewertungen der Unternehmensperformance.

  • Neue Kompetenzen gefragt: Führung, Digitalisierung, ESG-Know-how und Change Management stehen ganz oben.

  • Jüngere Fachkräfte sind optimistisch, doch auch in leitenden Positionen denken 42 % über einen Wechsel nach.

Doreen von Bodecker, Geschäftsführerin von Cobalt, bringt es auf den Punkt:
„Wertschätzung, transparente Kommunikation und moderne Arbeitsmodelle sind keine Nice-to-haves mehr – sie entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit.“

Die Immobilien Zeitung (IZ) berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe 44/2025 über die Studie:
"Optimismus erzeugt auch Wechselwille"
🔗 Zum Beitrag von Janina Stadel

Die vollständige Studie erhalten registrierte Kunden kostenfrei über unseren Talentpool:
Jetzt Zugang sichern