Gehaltsanalyse: Warum Ihre Vergütungsstrategie überdacht werden muss

Individuelle Gehaltsanalyse Angebot Cobalt DE

Warum eine Gehaltsanalyse für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel – neue gesetzliche Vorgaben, der zunehmende Fachkräftemangel und steigende Erwartungen an Gehaltsstrukturen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss seine Vergütungsstrategie anpassen.

Drei Gründe, warum eine Gehaltsanalyse jetzt wichtiger ist denn je:
1. Neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Unternehmen müssen Transparenz schaffen und faire Gehälter sicherstellen. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert rechtliche und reputative Folgen.
2. Zunehmender Fachkräftemangel: Digitalisierung und Nachhaltigkeit verändern die Anforderungen. Marktgerechte Gehälter sind entscheidend, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten.
3. Hohe Kosten durch Fluktuation: Unzufriedenheit durch unattraktive Vergütungsstrukturen führt zum Verlust wertvoller Fachkräfte.

Was ist eine Gehaltsanalyse?
Eine Gehaltsanalyse ist eine strukturierte Untersuchung und Bewertung der aktuellen Gehaltsstrukturen innerhalb eines Unternehmens im Vergleich zu den marktüblichen Vergütungen. Sie liefert fundierte Einblicke in die Wettbewerbsfähigkeit von Gehaltsangeboten und hilft Unternehmen, ihre Position als attraktiver Arbeitgeber zu stärken.
Durch die Analyse können Schwachstellen in der Vergütungspolitik aufgedeckt und gezielte Maßnahmen zur Anpassung ergriffen werden. Dies ist insbesondere in einem dynamischen Marktumfeld, wie es die deutsche Immobilienwirtschaft darstellt, von entscheidender Bedeutung.
In unserem konkreten Fall bezieht sich eine Analyse der Gehälter immer auf eine Vergleichsgröße der Gehälter am Markt in relevanten Berufsgruppen innerhalb der Bau- und Immobilienwirtschaft. Diese „neutralen“ Parameter sollen es den Unternehmen ermöglichen die eigenen Gehälter in Relation zu dem Wettbewerb und den Kandidaten zu setzen. 

Woher kommen die Daten?
Die Grundlage jeder fundierten Gehaltsanalyse sind valide und umfangreiche Daten. Cobalt bietet durch seine langjährige Marktpräsenz einen einzigartigen Datenschatz: Die Berater interviewen jedes Jahr über 6.000 Spezialisten der deutschen Immobilienbranche und führen Gespräche mit weiteren 23.000 Bestandskandidaten. Diese 29.000 Einzelerhebungen pro Jahr ermöglichen es, detaillierte und belastbare Gehaltsanalysen zu erstellen. 

Aktuelle Marktlage 
Der deutsche Immobilienmarkt ist seit Jahren in Bewegung. Internationale Investitionsstrategien und die zunehmende Digitalisierung sorgen für eine spürbare Transformation der Branche. 
Dieses dynamische Umfeld führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber müssen daher verstärkt auf wettbewerbsfähige Gehaltspakete und hybride Arbeitsmodelle setzen, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen. 

Methodik der Datenerhebung
Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen persönlicher Interviews. Dabei wurden nicht nur die aktuellen Gehaltsstrukturen, sondern auch die Gehaltsvorstellungen im Kontext eines Jobwechsels erhoben. Nach einer umfassenden Plausibilitätsprüfung fließen die Daten in die finale Analyse ein. 

Um ein differenziertes Bild zu zeichnen, können die Gehaltsdaten nach Berufsfeldern und Erfahrungsstufen ausgewertet werden: 

  • Junior: 1-3 Jahre Berufserfahrung
  • Medior: 3-7 Jahre Berufserfahrung
  • Senior: 7-15 Jahre Berufserfahrung
  • Expert: 15+ Jahre Berufserfahrung 

Welchen Mehrwert bietet eine Gehaltsanalyse? 
Eine regelmäßig durchgeführte Gehaltsanalyse bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen: 

  • Wettbewerbsfähigkeit steigern: Unternehmen, die marktgerechte Gehaltspakete anbieten, haben eine bessere Chance, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. 
  • Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen: Ein transparenter und wettbewerbsfähiger Vergütungsansatz stärkt das Employer Branding und macht das Unternehmen für Top-Talente interessant. 
  • Mitarbeiterbindung verbessern: Faire und marktgerechte Vergütung erhöht die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden und reduziert die Fluktuation. 
  • Fundierte Entscheidungsgrundlage: Gehaltsanalysen bieten Entscheidern eine verlässliche Basis für die strategische Gehaltsgestaltung und Personalplanung. 
  • Gezielte Personalentwicklung: Unternehmen können durch Benchmarking besser erkennen, welche Weiterbildungsmaßnahmen sinnvoll sind, um Talente zu fördern und zu binden. 


Wie oft sollte man die eigenen Gehaltsstrukturen mit dem Markt vergleichen?

Eine Gehaltsanalyse sollte idealerweise jährlich durchgeführt werden. Der Arbeitsmarkt ist dynamisch und unterliegt ständigen Veränderungen. Faktoren wie wirtschaftliche Entwicklungen, branchenspezifische Trends und der Fachkräftemangel beeinflussen die Gehaltsstrukturen. 
Regelmäßige Gehaltsanalysen ermöglichen es Unternehmen, rechtzeitig auf Marktveränderungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Cobalt Deutschland unterstützt Unternehmen dabei, nicht nur den Status quo zu erfassen, sondern auch strategische Impulse für die Zukunft zu setzen. 

Unsere Gehaltsanalysen bieten Ihnen:

  • Detaillierte Marktübersicht für Ihre Branche und Region
  • Präzise Einblicke nach Berufserfahrung, Spezialisierungen und Geschlecht
  • Individuelle Analysen zur Sicherstellung gesetzlicher Anforderungen


Ihr Vorteil:
Bereits ab 299,00 EUR erhalten Sie eine datenbasierte Grundlage für fundierte Gehaltsentscheidungen. So stärken Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und sind bestens auf die kommenden gesetzlichen Herausforderungen vorbereitet.

Handeln Sie jetzt und verschaffen Sie sich einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Talente!